Klassenblog.de
  • Blog
    • Blog früher 2
    • Blog früher 3
    • Blog früher 4
    • Blog früher 5
    • Blog früher 6
    • Partnerklasse >
      • Hallo aus Teheran
      • Hallo aus Deutschland
      • Weihnachten in Teheran
      • Weihnachtsferien Teheran
      • Danke aus Teheran
      • Weihnachten in Deutschland
      • Danke aus Deutschland
      • Schlittenfahren Deutschland
  • E-Learning
    • Lernwerkstatt
    • Antolin
    • Kopfrechnen
    • Wortarten
    • Leseverständnis
    • Diktat 1
    • Dividieren mit Rest
    • Zeitformen >
      • Aufgabe 1 und 2
    • mm - ss - tt
    • langes oder kurzes i
    • Nomen
    • Uhrzeit
    • Aufzählung
    • Wörtliche Rede
    • Schriftliches Addieren
    • Schriftliches Subtrahieren
  • Unterricht
    • Tastatur
    • Rechtschreibung
    • Wetter
    • Teilchen
    • The Legend of St. Martin
    • Schokolade
    • Haustiere
    • Aufsatz >
      • Geschichtenaufbau
      • Personenbeschreibung
    • Das Mammut retten
    • Energie
  • Aktionen
    • Karos Abenteuer
    • Halloween 2016
    • Schokoladenfabrik
    • Kinoabend
    • DBST goes green
    • Unaufhaltsam
    • Datum-Challenge
  • Musik
    • Musik Login
    • Deutsches Radio
  • Schreiben
  • Eltern
    • Stundenplan
  • Kontakt
    • Passwort vergessen
    • Bild entfernen
    • Dropbox

Hier ist dein Klassenblog

Reduce, Reuse, Recycle

3/5/2017

0 Kommentare

 
Johannes Claassen
Unser Planet ist schön und das soll so bleiben. Wir helfen dabei. Mach mit, reduce, reuse, recycle! 

Kamran
Unser Thema ist gerade "Umwelt". Ich will heute erzählen, was wir zum Thema Umwelt machen. Wir machen ein Plakat über Plastik, weil Plastik sehr schlecht für die Umwelt ist, denn es dauert 400 Jahre, bis Plastik verschwunden  ist.  Oder wenn es auf dem Boden liegt und ein Windstoß kommt, fliegt das Plastik ins Meer oder in den Wald. Dort fressen es die Tiere und können daran sterben. Wir kleben auf das Plakat Bilder von einer Müllhalde und wir schreiben etwas dazu.

Amir
In unserer Schule benutzen viele Kinder Plastikbecher. Sie schmeißen sie in die Mülltonne wenn sie einmal daraus getrunken haben. Wir wollen das nicht mehr! Darum machen wir Plakate und hängen sie in der Schule auf. Die Plakate werden toll sein!!! Also unseres wird der Hammer! Wir haben Texte für unser Plakat geschrieben, Bilder aus den Internet geholt und sie ausgeschnitten. Wir haben auch echte Plastikbecher aus der Mensa geholt und sie auf unser Plakat geklebt. Ein paar Bilder haben wir auch selber gemalt. Das war's liebe Klasse 3 in Teheran und Deutschland. 

Brendan
In den letzten Tagen haben wir uns um die Umwelt gekümmert, Zum Beispiel, dass wir nicht so viele Plastikbecher verbrauchen. Wenn wir zur Mensa gehen sollen wir unsere Trinkflaschen mitnehmen, Wusstest du, dass in unserer Schule 144.000 Becher pro Jahr weggeworfen werden? Plastik braucht 400 Jahre um wieder zu verschwinden. Man sollte Müll trennen, damit wieder etwas neues daraus werden kann. Manchmal kommt der Müll auch ins Meer und bestimmt liegt in jeder Schule irgendwo Müll herum.

Emilia
Wir haben in der letzten Woche angefangen ein Plakat für die Umwelt zu machen. Wir haben viele Bilder und Texte die mit Müll und Recyceln ♻️ zu tun haben gehabt. Ich war die Schneiderin, Michelle war die Malerin, Abtin war der Schreiber und Brendan war der Bildraussucher. Das Plakat ist noch nicht fertig aber die Hälfte haben wir schon geschafft.

Ariyan
Hallo, wir sind beim Thema Plastikbecher und Müll. Wir haben drei Teams und wir machen ein Plakat. Kamran, Amir, Tiziano und ich sind ein Team. Kamran malt aus und schreibt, Amir sucht Bilder aus dem Internet gesucht und gibt sie Herr Claassen damit er die Bilder ausdruckt, Tiziano schneidet die Bilder aus und ich male. Einen Plastikbecher kann man nur einmal benutzen und es dauert 400 Jahre, bis er wieder verschwunden ist. Manche aus unserer Klasse sortieren Müll, manche werfen den Müll in den Mülleimer. Wir versuchen gar keine Plastikbecher mehr zu benutzen. Statt dessen benutzt unsere Klasse immer eigene Trinkflaschen. 
Tiziano
Was wir gerade für unser Umweltprojekt machen, haben schon meine Mitschüler erzählt. Ich wollte sagen, dass wir auch im Alltag unseren Plastikmüll reduzieren können, wenn wir z. B. unsere eigene Tüte aus Stoff mitnehmen zum Einkaufen oder wenn wir Sachen ohne Plastikverpackung kaufen. Mit Plastikflaschen kann man auch andere Sachen machen, wie meinen Schulranzen, der aus 25 alten Wasserflaschen gemacht ist.
Bild
Eine interessante Sache ist, dass per Zufall eine spanische Forscherin eine plastikfressende Raupe entdeckt hat: In 40 Minuten durchlöchert sie eine Plastiktüte. Das könnte in der Zukunft eine Lösung werden.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Unser neuer Song: 
    Believer
    Imagine Dragons 
    Bild

    Dein Stundenplan
    Bild


    Suche im Klassenblog

    Unaufhaltsam - Video
    Bild

    ZDF Logo Nachrichten
    Bild

Kontakt | Impressum
  • Blog
    • Blog früher 2
    • Blog früher 3
    • Blog früher 4
    • Blog früher 5
    • Blog früher 6
    • Partnerklasse >
      • Hallo aus Teheran
      • Hallo aus Deutschland
      • Weihnachten in Teheran
      • Weihnachtsferien Teheran
      • Danke aus Teheran
      • Weihnachten in Deutschland
      • Danke aus Deutschland
      • Schlittenfahren Deutschland
  • E-Learning
    • Lernwerkstatt
    • Antolin
    • Kopfrechnen
    • Wortarten
    • Leseverständnis
    • Diktat 1
    • Dividieren mit Rest
    • Zeitformen >
      • Aufgabe 1 und 2
    • mm - ss - tt
    • langes oder kurzes i
    • Nomen
    • Uhrzeit
    • Aufzählung
    • Wörtliche Rede
    • Schriftliches Addieren
    • Schriftliches Subtrahieren
  • Unterricht
    • Tastatur
    • Rechtschreibung
    • Wetter
    • Teilchen
    • The Legend of St. Martin
    • Schokolade
    • Haustiere
    • Aufsatz >
      • Geschichtenaufbau
      • Personenbeschreibung
    • Das Mammut retten
    • Energie
  • Aktionen
    • Karos Abenteuer
    • Halloween 2016
    • Schokoladenfabrik
    • Kinoabend
    • DBST goes green
    • Unaufhaltsam
    • Datum-Challenge
  • Musik
    • Musik Login
    • Deutsches Radio
  • Schreiben
  • Eltern
    • Stundenplan
  • Kontakt
    • Passwort vergessen
    • Bild entfernen
    • Dropbox