Klassenblog.de
  • Blog
    • Blog früher 2
    • Blog früher 3
    • Blog früher 4
    • Blog früher 5
    • Blog früher 6
    • Partnerklasse >
      • Hallo aus Teheran
      • Hallo aus Deutschland
      • Weihnachten in Teheran
      • Weihnachtsferien Teheran
      • Danke aus Teheran
      • Weihnachten in Deutschland
      • Danke aus Deutschland
      • Schlittenfahren Deutschland
  • E-Learning
    • Lernwerkstatt
    • Antolin
    • Kopfrechnen
    • Wortarten
    • Leseverständnis
    • Diktat 1
    • Dividieren mit Rest
    • Zeitformen >
      • Aufgabe 1 und 2
    • mm - ss - tt
    • langes oder kurzes i
    • Nomen
    • Uhrzeit
    • Aufzählung
    • Wörtliche Rede
    • Schriftliches Addieren
    • Schriftliches Subtrahieren
  • Unterricht
    • Tastatur
    • Rechtschreibung
    • Wetter
    • Teilchen
    • The Legend of St. Martin
    • Schokolade
    • Haustiere
    • Aufsatz >
      • Geschichtenaufbau
      • Personenbeschreibung
    • Das Mammut retten
    • Energie
  • Aktionen
    • Karos Abenteuer
    • Halloween 2016
    • Schokoladenfabrik
    • Kinoabend
    • DBST goes green
    • Unaufhaltsam
    • Datum-Challenge
  • Musik
    • Musik Login
    • Deutsches Radio
  • Schreiben
  • Eltern
    • Stundenplan
  • Kontakt
    • Passwort vergessen
    • Bild entfernen
    • Dropbox

Hier ist dein Klassenblog

Kraftwerk

15/10/2017

0 Kommentare

 
Ariyan und Kamran
Die Klasse 4 war am Sonntag den 15.10.2017 zu Besuch in einem Kraftwerk in der Nähe vom Flughafen. Zuerst gingen die Schüler in einen Raum voller Planeten, in dem es eine Lasershow gab. Es war sehr cool. Alle Kinder haben getanzt und gejubelt. Am Ende ging eine Tür auf und dahinter war der Energie Park. Erst haben alle in die lustigen Spiegel geguckt. Der erste Spiegel hat uns sehr dünn und lang gezeigt, der zweite Spiegel hat uns ein bisschen kleiner gezeigt, der dritte Spiegel hat uns noch kleiner gezeigt und der vierte Spiegel hat uns am kleinsten gezeigt, wie Kindergartenkinder. Es gab aber auch Stationen mit Experimenten. Das erste Experiment war das Elektroschwert. Man musste einen Knopf drücken und mit dem Schwert nah an ein Metallgitter ran gehen. Wenn man ganz dicht dran war, hat es einen kleinen Blitz gegeben und das ganze Schwert hat geleuchtet. Das zweite Experiment hat gezeigt, dass der Strom durch unseren Körper fließen kann. Man musste zwei Kugeln anfassen und dann blinkten ein paar Pfeile und es gab ein Geräusch. Das hat angezeigt, dass Strom durch die Körper geflossen ist. Das dritte Experiment war das Fahrrad. Man musste kräftig in die Pedale treten und dann leuchteten ein paar Glühbirnen. Das vierte Experiment war ein Generator den man mit der Hand drehen konnte. Auch hier gingen Lampen an. Man konnte zwischen Glühbirne und Energiesparlampe hin- und her schalten. Bei der Glühbirne musste man viel kräftiger drehen. Dann gab es noch eine „Laserharfe“. Wenn man mit der Hand in die Laserstrahlen gegriffen hat, wurden ein paar Noten gespielt. Es gab auch eine Spielecke in der man mit Stromleitern und so weiter etwas bauen konnte.
Draußen gab es ein Teleskop mit dem man in die Sonne sehen konnte, die Sonne war ganz rot. An der Hebelstation hing ein echtes Auto an einem riesigen Hebel. Man konnte das Auto an Seilen ganz leicht nach oben ziehen. Das letzte Experiment war das „Telefon“. Es waren zwei ganz große Schüsseln im Abstand von 10 Metern. Wenn man ganz leise in die eine Schüssel gesprochen hat, konnte man das in der anderen Schüssel hören.                                                                          
Navid und Katy
Am Anfang sind wir in einen Planetenraum gegangen. Ein Mann hat uns etwas erklärt und es gab eine Lasershow, die ganz cool war. Es gab Rauch und Laserfiguren. Danach gingen wir in einen Raum namens Energy Park. Dort gab es eine elektronische Laserharfe. Wenn man die Laserstrahlen angefasst hat, gab es einen Ton. Es gab auch so etwas wie ein Fahrrad. Man musste in die Pedale treten und man konnte einstellen wie viele Lampen man zum Leuchten bringen wollte. An einem Tisch waren zwei große Metalkugeln. Wenn man beide angefasst hat, kam ein Ton raus und es ging ein Licht an. Draußen gab es ein Teleskop. Wenn man reingeschaut hat, sah man einen roten Punkt, das war die Sonne. Es gab einen riesigen Hebel an dem ein Auto hing. Vier Seile hingen an dem Hebel. Ganz am langen Ende des Hebels war es sehr einfach das schwere Auto hochzuheben. An einer Station konnte man ein Lichtschwert zum Leuchten bringen wenn man damit ganz nah an ein Metallgitter gegangen ist. Es gab auch so etwas wie ein Telefon. Es sah aus wie zwei große Satellitenschüsseln. Wenn man in die eine Schüssel gespochen hat, konnte man es in der anderen hören. Im großen Raum gab es einen Tisch mit Bauteilen zum Experimentieren. Navid hat etwas gebaut das mit Sonnenenergie funktioniert. 

Emilia und Michi 
Als wir vom Energie Park kamen, sind wir zur Kraftwerkschule gelaufen.  Dort konnten wir sägen, hämmern, kleben, malen und basteln. Das Sägen war ein bisschen schwer, aber wir haben es geschafft. Nachher konnte man sein Werk mit Buntstiften und Wasserfarben gestalten. Michi & Katy habe einen Stifteständer gemacht. Sie haben ein kurzes Holzstück auf ein längeres Holzstück geklebt. Am Ende haben sie eine zerschnittene Wasserflasche darauf geklebt. Es gab  eine Spielecke, mit Hula-Hoop Ringen und einer Krabbelröhre. Man konnte auch Töpfern, das haben wir aber nicht getan. Nach der Kraftwerksschule sind wir zum Mittagessen gegangen. Danach sind wir zum eigentlichen Kraftwerk gelaufen.
Tiziano und Abtin
Die Klasse 4 war am Sonntag den 15.10.17 in der Kraftwerksschule von Siemens. Dort konnten wir aus Holz, Metaldrähten, kaputten Legosteinen, Seilen, alten Flaschen, Strohhalmen, Papier, Plastik und Kartons Dinge bauen. Die Werkzeuge die wir benutzen konnten waren: Sägen, Hammer, Schraubendreher, Beißzangen, Kombizangen und Heißklebepistolen. Abtin und Ariyan haben ein Katapult gebaut. Sie haben gehämmert, gesägt, geklebt und angemalt. Es ist ganz originell geworden. Man kann mit dem Katapult nicht mehr als 50 Gramm werfen. Tiziano hat einen Hirsch aus Metaldrähten gebaut. Er hat die Metaldrähte einfach verknickt und nach ganz viel Arbeit kam ein Hirsch heraus. Nach der Kraftwerksschule haben wir Kebab mit Pommes gegessen. Es gab auch Pizza mit Salat. Das hat alles so viel Spaß gemacht.
Ryan und Amir 
Als wir in das richtige Kraftwerk gegangen sind, waren wir zuerst in einem Gebäude in dem wir gelbe und weiße Helme bekommen haben. Wir haben auch das Büro von Adrians Papa gesehen. Wir haben die Helme aufgesetzt und Adrians Papa hat uns zu einer Turbine gebracht. Die Turbine war gerade auseinandergebaut und wir konnten hineinschauen. Turbinen funktionieren zum Beispiel so: Gas verbrennt und erhitzt Wasser. Aus dem Wasser wird Dampf der sich sehr doll ausdehnt und dann ganz schnell durch die Turbine will. Dabei treibt er die Schaufelräder der Turbine an. Die Turbine treibt dann einen Generator an und daraus wird Strom. Wir konnten die Turbine genau von innen anschauen und wir haben auch den sehr großen Generator gesehen. Draußen waren sehr viele Stromleitungen, die den Strom nach Teheran bringen.
Wir durften im Kraftwerk alle einmal mit einem unglaublich großen Gabelstapler fahren. Man musste vier Stufen hochklettern um einzusteigen. Innen drinnen gab es mehrere Hebel. Wenn man an ihnen gezogen hat, ging die Gabel hoch oder runter, nach rechts oder nach links. Der Gabelstapler war so stark, dass er 20 Tonnen hochheben konnte, das ist mehr als drei Elefanten. Der Besuch im Kraftwerk hat viel Spaß gemacht. Das war's liebe Leser.  

Johannes Claassen 
Herzlichen Dank an die vielen Menschen die uns diesen besonderen Tag ermöglicht haben. Vielen Dank liebe Familie Gelpke, Frau Milz-Ramming,  vielen Dank an alle Mitarbeiter des Kraftwerks, an unseren Busfahrer, die Verwaltung und auch besten Dank an die Autoren der Texte über den Ausflug. 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Unser neuer Song: 
    Believer
    Imagine Dragons 
    Bild

    Dein Stundenplan
    Bild


    Suche im Klassenblog

    Unaufhaltsam - Video
    Bild

    ZDF Logo Nachrichten
    Bild

Kontakt | Impressum
  • Blog
    • Blog früher 2
    • Blog früher 3
    • Blog früher 4
    • Blog früher 5
    • Blog früher 6
    • Partnerklasse >
      • Hallo aus Teheran
      • Hallo aus Deutschland
      • Weihnachten in Teheran
      • Weihnachtsferien Teheran
      • Danke aus Teheran
      • Weihnachten in Deutschland
      • Danke aus Deutschland
      • Schlittenfahren Deutschland
  • E-Learning
    • Lernwerkstatt
    • Antolin
    • Kopfrechnen
    • Wortarten
    • Leseverständnis
    • Diktat 1
    • Dividieren mit Rest
    • Zeitformen >
      • Aufgabe 1 und 2
    • mm - ss - tt
    • langes oder kurzes i
    • Nomen
    • Uhrzeit
    • Aufzählung
    • Wörtliche Rede
    • Schriftliches Addieren
    • Schriftliches Subtrahieren
  • Unterricht
    • Tastatur
    • Rechtschreibung
    • Wetter
    • Teilchen
    • The Legend of St. Martin
    • Schokolade
    • Haustiere
    • Aufsatz >
      • Geschichtenaufbau
      • Personenbeschreibung
    • Das Mammut retten
    • Energie
  • Aktionen
    • Karos Abenteuer
    • Halloween 2016
    • Schokoladenfabrik
    • Kinoabend
    • DBST goes green
    • Unaufhaltsam
    • Datum-Challenge
  • Musik
    • Musik Login
    • Deutsches Radio
  • Schreiben
  • Eltern
    • Stundenplan
  • Kontakt
    • Passwort vergessen
    • Bild entfernen
    • Dropbox